Sehr geehrte Eltern,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, welche Daten wir erheben, speichern und weitergeben sowie welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit dem Datenschutz zustehen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Praxisname Kinderarztpraxis MUDr. Ivana Fordinál, Adresse: Obere Hauptstraße 24, 7100 Neusiedl am See Telefon: +4321672590, E-Mail: info@kinderarzt-neusiedlamsee.at.
2. Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung des Behandlungsvertrags und gesetzlicher Pflichten. Dazu gehören: Kontakt- und Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail);Gesundheitsdaten (Anamnesen, Diagnosen, Therapien, Befunde). Darüber hinaus können bei der Nutzung digitaler Dienste entstehende technische Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Sicherstellung der Funktionalität, Sicherheit oder Dokumentation erforderlich ist. Ihre Kontaktdaten können zur Kontaktaufnahme bezüglich gesundheitsrelevanter Informationen verwendet werden (z. B. Impferinnerungen, Vorsorgeuntersuchungen oder andere medizinisch relevante Hinweise). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
3. Übermittlung von Daten an Dritte: Datenweitergabe erfolgt nur, wenn gesetzlich erforderlich oder von Ihnen genehmigt. Empfänger können z.B. andere Ärzte & Psychotherapeuten, Krankenkassen & Medizinischer Dienst, Ärztekammern & Abrechnungsstellen, Anbieter digitaler Dienste (z. B. Terminbuchung) sein. Ohne bestimmte Datenübermittlungen kann eine Behandlung unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt erfolgen.
4. Digitale Dienste & Datenschutz: Wir nutzen digitale Dienste, um Abläufe in unserer Praxis effizienter zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise ein Online-Terminkalender und ein digitales Wartezimmer. Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitung erfolgt durch EU-ansässige Anbieter mit DSGVO-konformen Verträgen. Anbieter haben verbindlich zugesichert, dass Datenschutzrichtlinien eingehalten werden. Gesundheitsdaten werden nur verarbeitet, wenn es für die jeweilige Funktion notwendig ist. Sie entscheiden selbst, welche zusätzlichen Gesundheitsdaten Sie über diese Dienste übermitteln. Für vertrauliche Anliegen stehen alternative Kommunikationswege (z. B. Telefon oder persönlicher Kontakt) zur Verfügung.
5. Speicherung Ihrer Daten: Ihre Daten werden aus gesetzlichen Gründen, insbesondere gemäß den medizinrechtlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten mindestens 10 Jahre gespeichert. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht (z. B. zur Wahrung rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Ansprüchen).
6. Änderungen & Aktualisierung der Datenschutzerklärung: Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder betriebliche Anpassungen können eine Aktualisierung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter www.kinderarzt-neusiedlamsee.at/datenschutz. Für Ihren nächsten Besuch gilt automatisch die dann aktuelle Datenschutzerklärung.
7. Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf: ✅Auskunft, Berichtigung & Löschung Ihrer Daten
✅Einschränkung der Verarbeitung & Datenübertragbarkeit ✅Widerruf einer Einwilligung für die Zukunft. Falls Sie Datenschutzbedenken haben, können Sie sich an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien wenden.
8. Technische & organisatorische Schutzmaßnahmen: Wir treffen geeignete Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen, darunter: 🔒Zugriffsbeschränkungen🔒Regelmäßige Datenschutzprüfungen.
9. Rechtliche Grundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO.
Ihr Praxisteam
Für ein gutes Miteinander – zum Schutz und Wohl aller Kinder:
Ein Kind – ein Termin
Für jedes Kind bitte einen eigenen Termin vereinbaren. Wenn ein weiteres Kind mitkommen soll, gebt uns bitte vorab Bescheid.
Vorsorge nur für Gesunde
Vorsorgetermine sind für gesunde Kinder gedacht. Kinder mit Infekten gehören in die Akutsprechstunde – so schützen wir Neugeborene ohne Impfschutz.
Rücksicht bei Krankheit
Wenn Eltern krank sind, bitten wir eigenverantwortlich auf Hygieneregeln zu achten – zum Schutz unseres Teams.
Freundlich & Rücksichtsvoll
Ein gutes Miteinander ist uns wichtig. Bitte nicht schreien – ein ruhiger Umgang hilft allen weiter.
Reihenfolge bestimmt das Praxisteam
Nicht die Ankunftszeit, sondern medizinische Dringlichkeit und Terminart entscheiden über die Reihenfolge. In Notfällen kann es zu kurzfristigen Verzögerungen kommen – wir bitten um euer Verständnis.
Terminzeiten sind Richtwerte
Manche Behandlungen brauchen mehr Zeit. Mit unserer App könnt ihr flexibel draußen oder zu Hause warten, bis ihr dran seid.
Pünktlichkeit
Bitte pünktlich zum Termin erscheinen – das hilft uns, den Ablauf für alle besser zu planen.
Termine rechtzeitig absagen
Wenn ihr einen Termin nicht wahrnehmen könnt, sagt bitte spätestens am Termintag bis 9 Uhr ab – per App, Telefon oder E-Mail. Für kurzfristige oder nicht erfolgte Absagen berechnen wir eine Schutzgebühr von 50 €, um frei gewordene Termine anderen Kindern zugänglich zu machen.
Wartezeit = Verständniszeit
Wenn es mal länger dauert, danken wir für euer Verständnis – es liegt daran, dass ein anderes Kind mehr Zeit gebraucht hat.
Eltern haften für ihre Kinder
Die Aufsichtspflicht liegt bei euch – bitte achtet auf eure Kinder.
Mit Rücksicht spielen
Unsere Spielsachen sollen möglichst lange Freude machen. Bitte achtet darauf, dass nichts beschädigt wird. Wir wünschen uns, dass alle Kinder sorgsam mit der Einrichtung umgehen – mit eurer Unterstützung.
Anpassung der Praxisregeln
Unsere Praxisregeln können bei Bedarf an aktuelle Anforderungen angepasst werden, um sicherzustellen, dass wir stets den bestmöglichen Service bieten können. Die jeweils aktuelle Fassung der Regeln ist jederzeit unter www.kinderarzt-neusiedlamsee.at/datenschutz/#praxisregeln einsehbar. Mit der Unterschrift bestätigen die Eltern, dass sie die Regeln zur Kenntnis genommen haben und verstehen, dass bei jedem nächsten Besuch die jeweils gültige Version der Praxisregeln Anwendung findet.
zur Beruhigung und Ablenkung bei Kindern:
Liebe Eltern,
im Rahmen unseres Angebots setzen wir bei bestimmten Situationen (z. B. bei Blutabnahme oder Impfung) ein CE-zertifiziertes softwarebasiertes Medizinprodukt für Virtual-Reality-Headset (VR-Brille) ein. Ziel ist es, Kindern eine angenehme, beruhigende und ablenkende Erfahrung zu ermöglichen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich mit kindgerechten Inhalten unter Aufsicht geschulter Fachkräfte.
Was ist Virtual Reality (VR)?
Virtual Reality ist eine Technologie, bei der Kinder über eine spezielle Brille in eine virtuelle, dreidimensionale Umgebung „eintauchen“. Dabei können sie zum Beispiel ruhige Naturfilme anschauen oder einfache, spielerische Anwendungen erleben.
Ziele der VR-Anwendung
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Im Allgemeinen wird die Anwendung sehr gut vertragen. In seltenen Fällen kann es bei der Nutzung zu vorübergehenden Beschwerden kommen, z. B.:
Kontraindikationen
Die VR-Nutzung ist nicht geeignet, wenn Ihr Kind:
stark sehbehindert ist,
empfindlich auf Bildschirmnutzung reagiert.
Bitte informieren Sie uns in solchen Fällen entsprechend!
Datenschutz
Bei der Nutzung der VR-Brille werden keine personenbezogenen Daten Ihres Kindes gespeichert oder weitergegeben.
Freiwilligkeit der Teilnahme
Die Teilnahme an der Nutzung der VR-Anwendung ist freiwillig. Ihr Kind kann die Anwendung jederzeit abbrechen oder beenden. Auch Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen.
Einwilligungserklärung
Die Einwilligung zur Nutzung der VR-Anwendung erfolgt einmalig über ein elektronisches Formular (eFormular). Sie gilt bis auf Widerruf auch für alle zukünftigen Anwendungen im Rahmen von Behandlungen.