es freut mich sehr, Sie in meiner Kinderarztpraxis begrüßen zu dürfen. Schon früh stand für mich fest, dass ich Kinderärztin werden möchte. Diesen Wunsch habe ich mit großer Zielstrebigkeit verwirklicht. Bereits während des Studiums wurde ich für einen besonderen Ausbildungsplatz mit Schwerpunkt Kinderheilkunde ausgewählt. Die Zulassung zu diesem einmaligen Studienplatz war für mich eine große Ehre.
Meine Facharztausbildung absolvierte ich in Deutschland und die Facharztprüfung legte ich in Dresden ab. Ich war an einer Klinik mit einem breiten pädiatrischen Spektrum tätig und hatte das große Glück, Teil eines hervorragend ausgebildeten und engagierten Teams zu sein, das sein Wissen aktiv weitergab. Diese intensive und vielseitige Ausbildung legte einen wichtigen Grundstein für meine heutige ärztliche Arbeit.
Ein fester Bestandteil unseres klinischen Alltags war die Versorgung von frühgeborenen Kindern. In der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin inklusive Neonatologie betreuten wir Neugeborene ab der 29. Schwangerschaftswoche (Perinatalzentrum der Versorgungsstufe II – vergleichbar mit österreichischen Zentren mit Neonatologie). Die Betreuung von Frühgeborenen und jungen Säuglingen ist bis heute ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit, denn gerade hier kommt es auf viele kleine, aber entscheidende Details an.
Während meiner Tätigkeit im Krankenhaus beschäftigte ich mich intensiv auch mit der pädiatrischen Ultraschalldiagnostik, einschließlich Herzultraschall, und bin im Besitz des ÖÄK-Zertifikats für Pädiatrische Sonographie und Hüftsonographie (ÖGK = Österreichische Akademie der Ärzte).
Später wechselte ich in eine nahegelegene Kinderarztpraxis. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für die kindermedizinische Primärversorgung, ein Bereich, der mir bis heute sehr am Herzen liegt.
Seit einiger Zeit führe ich die Praxis nach Frau Dr. Merz-Hombauer mit großer Freude weiter und entwickle sie kontinuierlich im Sinne einer modernen, umfassenden Kindermedizin.
In unserer Praxis setzen wir auf eine umfassende und langfristige Betreuung Ihrer Kinder. Dabei nutzen wir innovative Technologien und sind stolz darauf, als erste Kinderarztpraxis im Burgenland eine App eingeführt zu haben, um die Versorgung noch effektiver und zukunftsorientierter zu gestalten. Durch unsere Stammpatienten-Rundumversorgung sorgen wir dafür, dass wir Ihr Kind und seine Bedürfnisse besonders gut kennen – für eine gezielte und stressfreie Versorgung.
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Lieber Eltern,
für eine Untersuchung in unserer Praxis ist eine digitale Voranmeldung über unsere App oder eine telefonische Voranmeldung erforderlich. Wir bemühen uns so vielen Patienten wie möglich zu helfen und bitten um Ihr Verständnis, dass ohne eine Voranmeldung eine Untersuchung nicht möglich ist.
Liebe Eltern,
bitte vereinbaren Sie vor dem Praxisbesuch immer online einen Termin. Es geht schnell und einfach. So verkürzen sich die Wartezeiten erheblich, und wir haben mehr Zeit für unsere kleinen Patienten. Bitte beachten Sie, dass für jedes Kind ein eigener Termin erforderlich ist! Jede Erkrankung und jeder Patient sind individuell. Daher lässt sich die genaue Behandlungszeit im Voraus nicht exakt festlegen. Aus diesem Grund sind die vereinbarten Terminzeiten als Richtwerte zu verstehen. Wann Sie genau an der Reihe sind, erfahren Sie über unsere App. Melden Sie sich bitte im digitalen Wartezimmer an.
Falls möglich, verwenden Sie bitte die App. Über die Internetseite steht nur eine sehr begrenzte Funktionalität zur Verfügung. Vielen Dank!
1. Jeden lekár pre vaše dieťa od narodenia po dospelosť = spoľahlivá cesta
V Rakúsku je teoreticky možné meniť pediatra každé tri mesiace. Z medicínskeho hľadiska to však zriedka dáva zmysel. Štúdie ukazujú, že deti, ktoré sú dlhodobo sledované tým istým lekárom, dostávajú lepšiu a ucelenejšiu zdravotnú starostlivosť.
Prečo? Pretože vaše dieťa poznám, viem o jeho silných stránkach, problémoch a špecifických potrebách, a preto ho môžem cielenejšie a bezpečnejšie liečiť.
Dôvera, spoľahlivosť a skutočný vzťah nevznikajú za pár mesiacov, ale prostredníctvom kontinuálnej starostlivosti počas rokov.
2. Zostať zdravý vďaka jasnému hygienickému konceptu
Ide o infekciu alebo preventívnu prehliadku? V našej ambulancii sú tieto skupiny pacientov prísne oddelené.
Náš hygienický koncept sa riadi podľa aktuálnych odporúčaní popredných odborných inštitúcií, medzi ktoré patria:
Tak poskytujeme Vášmu dieťaťu pri každej návšteve maximálnu možnú bezpečnosť.
3. Prevencia s rozhľadom nad rámec štandardov
Vyšetrenia pre nás nie sú len rutinou.
Vykonávame ich na základe poznatkov, ktoré presahujú národné odporúčania.
Okrem usmernení rakúskej očkovacej komisie berieme do úvahy aj aktuálne odporúčania Stálej očkovacej komisie (STIKO) a Spoločného spolkového výboru (G-BA) v Nemecku.
Tento rozšírený pohľad robí našu prevenciu dôkladnou, prezieravou a komplexnou.
4. Radšej dvakrát skontrolovať, ako raz ľutovať.
Som presvedčená, že je lepšie skontrolovať podozrenie raz navyše, ako reagovať príliš neskoro.
V našej ambulancii má priestor každá obava, aj keď sa nakoniec ukáže ako bezdôvodná.
Moje skúsenosti z detských kliník s vysokými odbornými nárokmi ma naučili, že mnohé vážne ochorenia začínajú nenápadne.
Preto beriem rodičov vážne a konám radšej prezieravo, namiesto toho, aby sa vyčkávalo.
5. Moderná medicína a tradičná medicína z Ďalekého východu
Pracujeme na základe modernej medicíny, s dôrazom na aktuálne vedecké poznatky a podľa odporúčaných postupov.
Keď je to vhodné, využívam podporne prvky tradičnej japonskej akupunktúry.
Táto jemná a dobre tolerovaná metóda môže byť cennou podporou najmä pri chronických alebo funkčných ťažkostiach.
Pre mňa neexistuje buď – alebo, ale aj – aj, vždy v službách zdravia dieťaťa.
Sanfte Behandlungen mit extra Wohlfühlfaktor gewünscht?
Unsere Mission ist es, jedem Kind die bestmögliche Behandlung zu bieten – mit modernster Technik, aktuellem Wissen und einem herzlichen Zugang. Wir sehen unsere kleinen Patient:innen als wahre Helden und tun alles, um ihren Besuch bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bereits seit einem Jahr setzen wir erfolgreich eine physikalische Methode ein, die das Schmerzempfinden lindert – ganz ohne Medikamente.
Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: Als eine der ersten Praxen in Österreich setzen wir eine innovative und spielerische Entspannungsmethode ein, die Stress und Angst spürbar reduziert.
Mit dieser speziell entwickelten Methode schaffen wir eine entspannte Atmosphäre, in der die Behandlung für Ihr Kind zur Nebensache wird. So wird der Besuch bei uns nicht nur stressfreier, sondern vielleicht sogar ein kleines Abenteuer.
Ob Ihr Kind dieses Extra-Angebot nutzen möchte, entscheiden Sie – unsere Fürsorge bleibt in jedem Fall die gleiche.
In unserer Kinderarztpraxis vereinen wir moderne Schulmedizin mit bewährten traditionellen Methoden. Ergänzend zum aktuellen medizinischen Wissen setzen wir Shōnishin ein – eine sanfte, nadelfreie Form der japanischen Akupunktur, die das Wohlbefinden von Babys, Kindern und Jugendlichen fördern kann. Diese Methode wird unterstützend eingesetzt, z. B. bei:
✅ Verdauungsbeschwerden & Koliken
✅ Förderung der körpereigenen Abwehrkräfte
✅ Unruhe & Konzentrationsschwierigkeiten
✅ Schlafproblemen & Kopfschmerzen
Sanft, entspannend & wohltuend – speziell für Babys, Kinder und Jugendliche.
Wir haben Verträge mit allen Krankenkassen, damit jedes Kind unabhängig vom Einkommen seiner Familie die bestmögliche medizinische Versorgung erhält.
Da es zu wenige Kassenärzte und viele Patient:innen gibt, kann es manchmal zu Wartezeiten kommen.
Wir nehmen uns für jedes Kind die Zeit, die es braucht, auch für Ihres.
1. Nehmen Sie neue Patient:innen auf?
Aktuell ja – aber die Situation kann sich jederzeit ändern.
2. Benötige ich immer einen Termin, auch bei akuten Beschwerden?
Ja, und das hat gute Gründe.
3. Warum gibt es getrennte Infektsprechzeiten (Akutsprechstunde)?
Das ist ein wichtiger Teil unseres Hygienekonzepts.
4. Mein Kind hat nur einen Ausschlag oder eine Augen-/Ohrenentzündung. Darf ich während der Vorsorgezeit warten?
Nein – auch diese Beschwerden können ansteckend sein.
5. Wie lang sind die Wartezeiten?
Wir planen so, dass es für alle fair bleibt.
6. Ich habe einen Notfall. Komme ich sofort dran?
Nur bei echten Notfällen sofort – alles andere nach medizinischer Einschätzung.
7. Hilft es, laut zu werden oder zu drängeln?
Nein – und wir erklären Ihnen gerne warum.
8. Warum kann ich nicht spontan kommen, wenn das Wartezimmer leer aussieht?
Ein leeres Wartezimmer heißt nicht, dass wir nichts zu tun haben.
9. Die App zeigt keine Termine an. Kann ich trotzdem kommen?
Manchmal ja – manchmal leider nicht.
10. Wieviel kostet die Behandlung?
Das hängt von Ihrer Versicherung ab.
11. Ich brauche nur ein Rezept, eine Verordnung oder Bescheinigung. Geht das sofort?
Oft braucht es ein wenig Vorlauf.
12. Warum müssen Geschwisterkinder immer einzeln angemeldet werden?
Damit jedes Kind die Zeit bekommt, die es braucht.
13. Was ist sonst noch zu beachten?
Ein paar kleine Hinweise machen Ihren Besuch einfacher.
Auf Tour mit unseren kleinen Helden
Unsere kleinen Helden gehen auf große Fahrt: Mit unseren Helden-LKWs starten sie in ein neuses Abenteuer, bei dem ihre Gesundheit im Mittelpunkt steht. Auch im spielplatzähnlichen Wartezimmer wird die Zeit zum Vergnügen. So wird ein Besuch bei uns zu einem Erlebnis, das Freude macht!